Emmental AOP

Der berühmte 'Schweizer Käse'

Der Emmentaler war der erste echte Kontakt mit Schweizer Käse in vielen europäischen Ländern. Der Name stammt aus dem Tal mit dem Fluss Emme im Kanton Bern. Dort kann man die Käseherstellung bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Der Emmentaler AOP wird heute in etwa 110 lokalen Käsereien aus lokaler, unbehandelter Milch hergestellt, von Kühen, die Gras und Heu fressen und nie Silofutter erhalten. Es werden etwa 12 Liter Milch für ein Kilo Käse benötigt. Alle Zusatzstoffe und gentechnisch veränderten Zutaten sind verboten. Viele Löcher und ein charakteristischer Geschmack, der Favorit vieler.

Der runde Käseblock wiegt 75 bis 120 kg. Der Legende nach wurde eine größere Menge nach Russland exportiert. Der Zar erhob Zoll, aber statt pro Kilo pro Käse, was die schlauen Schweizer dazu brachte, die Größe der Käse schnell zu erhöhen. 120 kg Käse zu handhaben, ist eine Herausforderung, normalerweise wiegen sie etwa 80 kg. Ein Käse dieser Größe benötigt viel Zeit in der Affinage, um vollen Geschmack zu erreichen, unser jüngster liegt bei 12 Monaten

Unser sortiment

Mit Wurzeln aus dem 16. Jahrhundert ist der sogenannte „Schweizer Käse“ ein geliebter Klassiker.

Klicken Sie für weitere Informationen!

Affiniert 12 Monate

Mit Wurzeln aus dem 16. Jahrhundert ist der sogenannte „Schweizer Käse“ ein geliebter Klassiker.

Klicken Sie für weitere Informationen!

Affiniert 19 Monate