Der am meisten erwartete Käse des Winters
Die Schweizer Alpen im Kanton Waadt sind der Geburtsort eines der meisterwarteten Käse des Winters, des Vacherin Mont-d’Or. Die Milch aus der hochalpinen Landschaft wird während des größten Teils des Jahres verwendet, um den berühmten Le Gruyère d’Alpage AOP herzustellen. Wenn sich jedoch im Herbst die Zusammensetzung der Milch ändert und knapper wird, erfolgt eine Umstellung in der Produktion. Die reichhaltigere und fettere Milch wird dann für die Herstellung eines der beliebtesten saisonalen Käse der Region verwendet.
Swiss Vacherin Mont dór AOP
Vacherin Mont-d’Or AOP ist eine einzigartige Weichkäsespezialität aus dem waadtländischen Jura. In Vallée de Joux wird er seit über 100 Jahren liebevoll von Hand hergestellt und reift dann in seinem traditionellen Affinage-Keller zu seinem zarten, milden Geschmack heran, wobei er seine charakteristische exquisite Note von Tannin aus dem Gürtel heimischer Fichte erhält.
Ursprünglich wurde Vacherin Mont-d’Or AOP von Oktober bis Frühling produziert, da es im Winter zuvor an Milch für die Herstellung großer Gruyère-Blöcke fehlte. Dies wurde später zur Tradition. Heute erstreckt sich die Produktionszeit von August bis ende März.
Nachdem die Käsemasse gepresst wurde, wird der Käse in einen handgefertigten Riemen aus Tannenrinde gewickelt und 2 bis 4 Stunden in ein Salzbad getaucht. Anschließend wird er auf Tannenbrettern gereift. In den nächsten 17 Tagen wird der Käse regelmäßig gewendet und gewaschen. Am Ende des Reifeprozesses wird Vacherin Mont-d’Or AOP in einer ebenso handgefertigten Holzkiste verpackt. Ihr Durchmesser ist etwas kleiner als der Käse, damit die gewünschten Wellen in der Rinde entstehen können. Der Käse entfaltet sein volles Aroma, wenn er im Ganzen im Ofen gebacken wird. In geschmolzenem Zustand ist seine Textur besonders cremig und flüssig, und der Tanningeschmack des Herbstes entwickelt sich optimal.
Die Geheimnisse hinter
#1 Die Rindenriemen, das Geheimnis hinter einem einzigartigen Geschmack. Die einzigartige Eigenschaft von Vacherins Mont-d’Or: sehr flüssig, besonders am Ende des Reifeprozesses, umgeben von einem Streifen Fichterinde – vom Zeitpunkt ihrer Herstellung bis zu ihrem Verzehr. Aus dem Holz von Jura-Tannen geschnitten und handgefertigt, übertragen und vermischen die Riemen die subtile Duftnote des Holzes mit den Geschmacksrichtungen des Käses. Für einen absolut unvergleichlichen Geschmack.
#2 Die Milch von den Almwiesen im Vaud Jura. Hergestellt im Rahmen einer streng definierten PDO (geschützte Ursprungsbezeichnung) erhält Vacherin Mont-d’Or seine Geschmeidigkeit von der Milch von Kühen, die mit Kräutern und Blumen gefüttert werden. Exklusiv zwischen August und März produziert, entwickelt Vacherin Mont-d’Or während seiner Reifung einzigartige und unverwechselbare Aromen und Texturen.
#3 Die Tradition eines über die Zeit reichenden Know-hows. Seit über zwei Jahrhunderten haben Männer und Frauen in dieser Region diese köstlichen Kuhmilchspezialitäten hergestellt, umwickelt mit Holz und Rinde, jedes Jahr zur gleichen Zeit. In den Kellern, wo die letzte Phase der Produktion stattfindet, gibt es jetzt weniger als fünfzehn Käseproduzenten und Affineure, die diese Tradition aufrechterhalten und diese Käse für unser eigenes anspruchsvolles Geschmackserlebnis herstellen.
Geschmack & Tradition seit 1812
Legenden besagen, dass ein Soldat aus Bourbakis Armee das berühmte Rezept im Jahr 1871 nach Les Charbonnières brachte. Dokumente in den Archiven erwähnen jedoch Lieferungen von Vacherin bereits im Jahr 1812. Die Käserei Charbonnières, gegründet im Jahr 1865, produziert Vacherin Mont-d’Or seit dem ersten Tag ihres Bestehens, der damals von Jules-Moïse Rochat gereift wurde.
Unser sortiment
Vacherin Mont-d’Or AOP ist eine einzigartige Weichkäsespezialität aus dem waadtländischen Jura. In Vallée de Joux wird er seit über 100 Jahren liebevoll von Hand hergestellt und reift dann in seinem traditionellen Affinage-Keller zu seinem zarten, milden Geschmack heran, wobei er seine charakteristische exquisite Note von Tannin aus dem Gürtel heimischer Fichte erhält.