Über uns
Mit Terroir Suisse haben wir 2010 eine Plattform geschaffen, um die Geschichte zu erzählen, wie die Schweiz zu einem der weltweit führenden Produzenten von hochwertigem Käse geworden ist. Unser Ziel war es, hervorzuheben, was einen Unterschied macht, und Fakten zu einigen ihrer berühmtesten Sorten sowie einer Auswahl der unzähligen anderen Käsesorten zu bieten, die das Land produziert.
Jetzt, nach mehr als 12 Jahren Betrieb, können wir nur bestätigen, dass unsere Mission wichtiger ist denn je – Zugang und Mehrwert für diejenigen zu schaffen, die die kulinarische Kultur der Schweiz lieben. En Guete.
Wie alles begann
Im Jahr 1991 zog ich in die Schweiz und landete im deutschsprachigen Teil, wo ein ziemlich anspruchsvoller lokaler Dialekt gesprochen wurde: Schweizerdeutsch oder „schwiizerdütsch“. 1995 heiratete ich und bekam Kinder mit einer echten Schweizerin aus dem Kanton Uri, Sabine Hodel.
Es war ein Abenteuer, Einblicke in eine völlig andere Kultur zu gewinnen und ihre Menschen zu umarmen. Ich wurde gut aufgenommen und hatte die Gelegenheit, die Schweiz aus der Perspektive eines Insiders zu erleben.
Nach mehreren Jahren, zunächst bei IKEA und dann als selbstständiger Unternehmer in der Buchbinderei mit Ordning & Reda und danach Bookbinders Design, gründete ich 2010 Terroir Suisse als kulturelle „Brücke“ zwischen den beiden Ländern, Sprachen und Traditionen.
Freunde und Partner
Eine Reihe von Einzelpersonen und Organisationen haben während der gesamten Reise eine entscheidende Rolle gespielt:
- Sabine Ekberg, die dazu beigetragen hat, unsere Rolle und Mission zu definieren.
- Fanny Stenberg, deren Beitrag zu den grafischen und konzeptionellen Aspekten entscheidend war.
- Joachim Petterson von Honey Design Stockholm, der unser Logo, das grafische Profil und unsere gesamte Markenidentität erstellt hat – Konzepte, Etiketten, Website, Aktivitäten, Ladenmaterialien, Merchandising und alles andere. Ohne Jocke und seine oft brillanten Ideen und strategischen Inputs hätte Terroir Suisse nicht die Reichweite und den Erfolg, den wir heute genießen. Sie können mehr von seiner ausgezeichneten Arbeit unter http://honeydesign.se sehen.
- Die talentierte Illustratorin SaraMara war maßgeblich an der Gestaltung einiger unserer Produkte beteiligt, wie Alpen, Tiere, Früchte, Pflanzen und besonders Wilhelm Tell auf unserem Schweizer Bauernkäse. Besuchen Sie gerne ihre Website unter http://sara-mara.se.
- Fantastische Fotografen wie Pål Allan, Roland Persson, Stefan Wettainen, Bastien Artigas, Robert Ekblom und andere.
- Rolf Beeler, der Schweizer Käsepapst, dessen Einfluss nicht überbewertet werden kann.
- Dominik Flammer, Schweizer Food-Journalist und Autor, dessen Bücher die Schweiz als kulinarisches Zentrum in Europa bekannt gemacht haben.
- Alle, die im Einzelhandel arbeiten und uns mit wichtigen Ratschlägen und Taten geholfen haben, Teil unseres Freundeskreises zu werden, darunter Jörgen Larsson bei Sabis Fältöversten, Anders Karlsson bei Garpes, Thomas Karlsson bei Arla Unika, Fredrik Mathiessen beim ehemaligen ICA Kvantum Gränby Centrum, Tobias Ljung beim ICA Supermarket Åre, Chatrin Jakob von Blommor & Brie und viele mehr.
- Ein großes Dankeschön an euch alle; ohne euch gäbe es kein Terroir Suisse!